Newsletter Programme -
5 Anbieter im Vergleichstest

Viele Jahre beschäftige ich mich nun schon mit dem Thema Newsletter-Marketing. Über die Jahre bin ich bei verschiedenen Anbietern von Newsletter Tools immer wieder an Grenzen gestoßen. So habe ich ständig weitere ausprobiert. Jetzt kann ich dir hier auf meiner Seite – nach diesen vielen Jahren – ein persönliche Empfehlung geben, welche Newsletter Programme in Punkto Datenschutz-Sicherheit, Bedienerfreundlichkeit und auch Kosten am besten für dein Business geeignet sind.

Datenschutz

Das Thema Datenschutz spielt in den letzten Jahren eine immer größere Rolle. Deshalb scheiden für mich viele Newsletter Programme von vorn herein aus, da Sie mit den EU-Datenschutz-Richtlinien nicht vereinbar sind. Das Sammeln von E-Mail Adressen ohne diesen Punkt der Daten-Sicherheit EU-konform zu berücksichtigen, kann nämlich sehr, sehr teuer werden.

Bedienerfreundlichkeit
Auch die Bedienerfreundlichkeit ist ein sehr wichtiger Punkt, der bei der Auswahl eines Newsletter Programms berücksichtigt werden muss. Schließlich möchte man sich nicht stundenlang in die Benutzeroberfläche eines Tools einarbeiten. Gute Tutorials (auch als Video) und eine kompakte Hilfe-Seite sind hier sehr hilfreich und gehen ebenfalls in meine Bewertung ein. Natürlich ist auch ein Support bei Fragen zu verschiedenen Bedienelementen und Funktionen hilfreich. Hier unterscheiden sich die Programme auch (teilweise auch je nach Tarifmodel).
 
Kosten
Der Kostenpunkt ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, da – je nach Größe des Mail-Verteilers – die E-Mail Versandkosten rapide ansteigen können. Hier haben die Email Marketing Anbieter zum Teil große Variationen in punkto Abo-Modell und Kosten nach Versandmenge oder Listengröße.
 
Hinweis:
Das hier dargestellte Ranking geht aus meinen eigenen Erfahrungen mit den Newsletter Programmen über die letzten Jahre hervor.  Ich habe die Newsletter-Tools ausgiebig an verschiedenen Projekten in verschiedenen Bereichen getestet und ich versuche hier in diesem Ranking die Vor- und Nachteile gegenüber zu stellen, um dir eine gute Basis für deine persönliche Entscheidung zu bieten.

Was sind nun die besten Newsletter Programme in meinem Ranking?

#1 CleverReach

Newsletter Programme Testbericht

Bildquelle: https://www.cleverreach.com/de-de/

Das Newsletter Programm von CleverReach belegt in meinem Ranking den ersten Platz.
Warum? Das hat verschiedene Gründe:
Erstens bietet CleverReach einen kostenlosen Basis-Tarif, in dem das Programm ganz einfach ausprobiert werden kann. Hier ist wirklich schon sehr viel möglich (im Vergleich zu den kostenlosen Tarifen der Konkurrenz). Man hat keine Verpflichtungen und kann sogar bis zu einer Listen-Größe von 250 Kontakten bereits E-Mail-Adressen sammeln und bis zu 1000 Mails versenden. Nicht schlecht, oder?

Zweitens ist der Funktionsumfang, den diese professionelle Newsletter Software bietet, für diesen Preis nahezu unschlagbar. Besonders im Hinblick auf individuelle Anpassung bei der Gestaltung des Anmeldeformulars oder des Newsletters mit Hilfe des Newsletter-Editor. Auch bei den Versandeinstellungen sind bei CleverReach nahezu keine Grenzen gesetzt. Möchte man also sein Eintragungs-Formular auf der Webseite optimal individuell nach den DSGVO-Richtlinien anpassen, so ist mir das bei CleverReach am besten gelungen. Hier können die einzelnen Elemente wirklich teilweise pixelgenau an die richtige Stelle gebracht werden.

Außerdem: Besondes für „Vielsender“ ist CleverReach die perfekte Wahl, da der Anbieter mit seinen Flatrate-Tarifen ein unbegrenztes Versenden ermöglicht.

Ein weiteres tolles Feature, das bei vielen E Mail Marketing Programmen nicht zum Standard gehört, ist die Automatisierungs-Funktion per Workflow-Ansicht. Des weiteren sind die Reporting-Ansichten für den Newsletter-Versand umfrangreich und dennoch sehr übersichtlich gestaltet.

Eine der wenigen Nachteile des Newsletter Programms von CleverReach ist, dass im Falle eines Mail-Support Kontaktes die Antwort sehr lange auf sich warten lässt. Im Standard Tarif ist ein Support nur per E-Mail möglich. Der Premium-Support (auch telefonisch) kostet zusätzliche 22,95 € im Monat.

Eine der ganz großen Vorteile in meinen Augen ist, was den Datenschutz angeht: So kann man hervorheben, dass CleverReach seinen Sitz in Deutschland hat und somit den strikten DSGVO-Vorgaben unterliegt. Das Hosting aller Daten erfolgt auf EU-Servern und enstpricht somit den nationalen Vorgaben. Besonders sensible Daten, wie fremde E-Mail Adressen, fühlen sich hier sicher aufgehoben.

Vorteile Zusammenfassung:
Nachteile Zusammenfassung:

Fazit:

Sowohl für Anfänger, als auch für fortgeschrittene E-Mail-Marketer bietet CleverReach eine Lösung für den Newsletter Versand, der sich sehen lässt. Besonders in den wichtigen Punkte Datenschutz, Funktionalität und Bedienerfreundlichkeit punktet CleverReach und bietet sehr viel Spielraum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Am Support könnte noch etwas gearbeitet werden. Diesen benötigt man aber meistens aufgrund der einfachen Bedienoberfläche und den Hilfe-Tutorials (Videos) seltener, als das bei anderen Anbietern der Fall ist.

Meine Nummer 1 Empfehlung in Sachen Newsletter Marketing Software!

#2 Rapidmail

Newsletter Programme zum Versenden von Newslettern

Bildquelle: Screenshot von https://www.rapidmail.de/

Vergleicht man die gängigen Newsletter Programme, so besticht Rapidmail ganz klar durch seine Klarheit und Einfachheit. Zudem ist diese Newslettersoftware sehr preiswert und besonders für Einsteiger geeignet, die sich nicht durch die verschiedenen Optionen ablenken lassen möchten.

Wer also einfach einen Newsletter schreiben möchte, der kommt mit Rapidmail schnell und einfach ans Ziel.
Wer jedoch individuelle Anpassbarkeit für die einzelnen Komponenten im E-Mail Marketing benötigt, der kommt bei Rapidmail eventuell zu kurz.

Machen einem aber die einzelnen Einschränken nichts aus, so kommt man mit diesem Newsletter Programm preislich sehr günstig weg. Mit den 3 Tarifoptionen bleibt man sehr flexibel.

Auch was das Thema Datenschutz angeht, braucht man sich hier keine Sorgen machen! Rapidmail hostet in Deutschland und legt damit Wert auf Konformität mit den aktuellen DSGVO-Regelungen.

Bei den Vorlagen für den Newsletter kann man aus schönen Designs wählen, die allesamt responsive (mobile-tauglich) sind!

Vorteile Zusammenfassung:
Nachteile Zusammenfassung:

Fazit:

Unter den Newsletter Programmen ist Rapidmail wirklich ein tolles Tool für Kleinversender. Hier herrscht Übersichtlichkeit und flexible Preisgestaltung! Eine schnelle Einarbeitung in die Newsletter Software ist hier super möglich und auch die Zustellraten im Mailversand sind wirklich gut.

 

#3 Sendinblue

E Mail Marketing Programme

Bilquelle: Brian A Jackson/Shutterstock.com

Auch der Newsletter Anbieter Sendinblue bietet einen tollen Service und einen großen Funktionsumfang. Sendinblue hat vor einiger Zeit den Newsletter Anbieter Newsletter2go übernommen. Aus diesem Grund bin ich vor einigen Jahren auch bei Sendinblue gelandet, da ich zuvor meine Newsletter über Newsletter2go versendet habe.
Mir ist jedoch schnell aufgefallen, dass Sendinblue weitaus mehr bietet, als das Vorgängermodell von Newsletter2go. 
Lange Zeit war Sendinblue somit mein Favorit in Sachen Newsletter Programm, bei einigen Funktionen stieß ich jedoch an meine Grenzen.
So war zum Beispiel die Einrichtung des Eintragungs-Formulars für meinen Newsletter etwas kompliziert gestaltet und ich konnte es nicht zu 100% individuell gestalten.

Leider hat mich der Sendinblue vor kurzem sehr enttäuscht. Bei einem meiner Kundenprojekte funktionierte plötzlich das Formular zur Opt-In Eintragung nicht mehr. Die Kontakaufnahme mit dem Support (Ticketerstellung) führte zu keiner Antwort (auch nach Tagen). Meine Marketing-Kosten und Abo-Kosten für Sendinblue liefen weiter, obwohl ich das Programm nicht mehr nutzen konnte. Hier hätte ich ein schnelles Eingreifen vom Support erwartet, was leider nicht geschah.
Schade, denn zuvor war ich mit dem Support immer sehr zufrieden gewesen. Inzwischen hat sich das Problem zum Glück wieder erledigt. Dies spricht leider aber nicht für die Zuverlässigkeit der Plattform.

Dennoch ist Sendinblue in Sachen Funktionalität sehr weit.

Besonders das CRM-System, eine Live-Chat Funktion und ein Landing-Page Editor sind hier als sehr positiv zu nennen! Die Zustellbarkeit der Mails war in meinen Tests auch sehr zufriedenstellend.

Für Anfänger ist die normale Bedienfläche auch einfach zu handeln.

Nutzer mit vielen E-Mail Kontakten kommen hier außerdem voll auf Ihre Kosten, da man bei Sendinblue so viele Kontakte in das CRM aufnehmen kann, wie man möchte.

Was den Datenschutz und Datensicherheit an geht, so ist Sendinblue hier auch sehr vorbildlich, da das Hosting in Deutschland stattfindet. Das Unternehmen ist TÜV-geprüft.

Wie sieht es nun mit den Kosten aus?

Auch Sendinblue bietet, wie sein Konkurrent CleverReach, ein kostenloses Abo. Hier wird jedoch ein Limit von 300 Mails pro Tag gesetzt.
Der günstigste Tarif (Lite-Tarif) startet bei 19 €/Monat. Hierbei sind 20.000 Mails enthalten.

Vorteile Zusammenfassung:
Nachteile Zusammenfassung:

Fazit:

Meiner Meinung nach ist Sendinblue als E-Mail Marketing Programm auf alle Fälle zu empfehlen. Sollte man jedoch mehr als zwei Mails pro Monat an seine Kontakte versenden wollen, so sind die Kosten im Vergleich zur Konkurrenz doch zu hoch (kein Flatrate-Modell).

Das ausgeklügelte Automatisierungstool und CRM System mit seinen zahlreichen Funktionen wie SMS-Kampagnen sind tolle Dinge, die sicher aber auch nicht jeder brauchen wird. Für meine Bedürfnisse hat Sendinblue in Sachen Individualisierung der einzelnen Komponenten im E-Mail Marketing irgendwann nicht mehr ausgereicht. Dennoch ist es – gerade für Einsteiger – vielleicht auch gut, nicht allzu viele Optionen in der Gestaltung und Einrichtung eines Newsletters und der Newsletter-Formulare zu haben.

#4 GetResponse

Professionelle Newsletter Software

Bildquelle: Screenshot von https://www.getresponse.com/de

Sein Erscheinungsbild von GetResponse ist sehr modern und übersichtlich gestaltet. Es bietet viele Funktionen auch die Möglichkeit vieler Integrationen.
Das Newsletter Tool bietet einen kostenlosen Plan für bis zu 500 Mail-Empfänger.
Besonders die vorgefertigten Newsletter-Templates machen wirklich etwas her.

Der Support ist deutsch und zufriedenstellend, allerdings lässt die Antwort manchmal etwas länger auf sich warten.
Automatisierungen sind hier ebenfalls möglich, allerdings nicht so einfach wie bei manch einer anderen Newsletterversand Software.

Ein Tool, das ich besonders pfiffig fand: Auch die Erstellung von Umfragen ist bei GetResponse möglich! Außerdem bieten sie einen schönen Landing-Page Editor an. Der Zugang zu fast 1000 iStock Fotos ist auch nicht schlecht, oder?
Allerdings sind leider viele der Funktionen bei GetResponse erst im PLUS Tarif möglich! (z.B. das Webinar-Tool, Scoring und Tagging von Kontakten)

Vorteile Zusammenfassung:
Nachteile Zusammenfassung:

#5 ActiveCampaign

Programm Newsletter

Quelle: Screenhot von https://www.activecampaign.com/de

Tatsächlich gehört das Newsletter Programm von ActiveCampaign zu den am schnellstwachsenden Tools auf dem Markt. ActiveCampaign beschränkt sich aber nicht nur auf das Thema E-Mail Marketing, sondern spezialisiert sich auf dem Markt auf das Thema „Multichannel-Marketing“. 

Problematisch am Anbieter ActiveCampaign finde ich, dass die Daten der Nutzer auf amerikanischen Servern gespeichert werden. Der Anbieter versichert zwar, dass alle Daten DSGVO konform behandelt werden, für mich ist dies jedoch ein großer Nachteil.

Datenschutz und DSGVO-Konformität wird in den nächsten Jahren immer mehr eine Rolle spielen und da setze ich lieber auf die Konkurrenz (wie CleverReach*), die alle Daten meiner Newsletter-Liste auf deutschen Servern speichert.

Fazit:

Aufgrund der Datenspeicherung auf US-amerikansichen Servern gehört ActiveCampaign trotz seinem großen Funktionsumfang bei mir nicht zu den Favoriten wenn es um das Thema Newsletter-Marketing in Deutschland geht.

#6 Mailchimp

Mailchimp gehörte zu einer der ersten Newsletter-Programmen, die ich vor einigen Jahren getestet habe. Bereits damals hatte ich extreme Probleme nach Registrierung und Probe eines kostenlosen Tarifs, mit der Einrichtung eines Newsletters oder eine Automations-Serie.
Das Problem: Ein Großteil der Programmoberfläche ist lediglich in Englisch verfügbar. Überschreitet man außerdem den kostenlosen Tarif, so stellt sich schnell heraus, dass Mailchimp nicht wirklich der preiswerteste Anbieter auf dem Markt ist.
Das Bezahlen ist  zudem nur in US-Dollar möglich, was die Kosten immer vom jeweiligen Wechselkurs abhängig macht und somit schwankt.
Das größte Manko für mich aktuell ist jedoch:
Alle Daten, die man bei Mailchimp einpflegt (Mail-Adressen unserer Liste) werden auf US-Servern gespeichert. Dies ist nach neuen EU-Datenschutzrichtlinien alles andere als optimal und für mich ist Mailchimp seit den restriktiven Vorgaben von seiten der Datenschützer leider gestorben. (Zumindest für die Verwendung in Deutschland.)
In den USA ist Mailchimp aber nach wie vor ein sehr beliebtes Mailing-Tool und beherrscht den Markt mit.
 
Positiv hervorzuheben wäre immerhin, dass die Verknüpfung mit Social-Media sehr gut ist und eine sehr individuell Einstellung der Templates und Eintragungs-Formulare möglich ist.
 
Fazit: Nicht meine erste Wahl, auch nicht meine zweite 😉

Welche Newsletter Programme sind kostenlos?

Viele der gängigen Newsletter Programme bieten einen kostenlosen Probetarif an. Hier kann zum Beispiel erst einmal mit einer beschränkten Anzahl an Kontakten im Adressbuch gearbeitet werden oder man hat ein bestimmtes monatliches E-Mail Versandlimit.
Um mit dem Newsletter-Programm aber die ersten Gehversuche zu machen, reicht diese kostenlose Testversion meist völlig aus. Will man aber professionelles E-Mail Marketing betreiben und sein Business skalieren, so stößt man bei den verschiedenen Anbietern schnell an seine Grenzen und man muss sich für einen passenden Tarif entscheiden.

CleverReach*, mein Favorit in diesem Newsletter-Tool-Test bietet ebenfalls eine kostenlose Möglichkeit an, das Programm zu testen. Schau doch mal auf der Homepage von CleverReach vorbei und registriere dich völlig unverbindlich, um die umfangreichen Funktionen zu testen und dich in das Tool einzuarbeiten.

Beste Newsletter Programme für deine individuellen Bedürfnisse

Welcher Newsletter Anbieter für die persönlich nun am besten ist, das kommt ganz auf deine individuellen Bedürfnisse an.
Ein Sportverein benötigt vermutlich andere Funktionen, als ein Rechtsanwalt oder ein großer Online-Shop mit Newsletter Funktion. Deshalb erhältst du hier nochmal eine Kurzübersicht, welche Newsletter-Programme auf welchen Bereich optimal passt:

Vereine:
Für Vereine empfehle ich klar meinen Favoriten CleverReach*. Denn hier ist eine schnelle Einarbeitung in das Programm auch für Laien problemlos möglich. Als Alternative kommt auch noch RapidMail in Frage, hier ist aber von Nachteil, dass ein Zugang von mehreren Personen (verschiedene Login-Zugänge) nicht eingerichtet werden kann.

Blogger:
Wer als Blogger keinen Newsletter nutzt, der verschenkt viel Umsatzpotenzial. Denn durch einen Newsletter kannst du als Blogger deine Zielgruppe noch viel stärker an dich binden und besser mit ihr in Kontakt treten, als dies rein über deinen Blog möglich ist.

Solltest du zum Beispiel digitale Infoprodukte auf deinem Blog verkaufen, so ist GetResponse für dich die beste Wahl! Verkaufst du keine digitalen Produkte, dann würde ich ebenfalls zu CleverReach* tendieren.

Unternehmer:
Unternehmer fahren ebenfalls mit dem Newsletter Programm von CleverReach sehr gut. Eine Alternative wäre auch Sendinblue, die einen einfachen Einstieg in den Newsletter-Versand bieten und die Organisation von Mail-Listen / Kunden- Listen sehr problemlos läuft. Hier ist auch die Kategorisierung über das Listensystem sehr angenehm durchzuführen.

Newsletter Anbieter für Selbstständige und Unternehmer

Welche Newsletter Anbieter für Selbstständige und Unternehmer am besten sind, lässt sich pauschal nur schwer beantworten.
Wichtige Kriterien sind hier natürlich:

  • Zuverlässigkeit der Serververbindung
  • Kosteneffizienz
  • Datenschutzkonformität
  • Hohe Zustellrate
  • Automationsmöglichkeiten
  • Professionelle Layout-Designs in Vorlagen

Blog zuletzt aktualisiert am: 28.12.2022

E-Mail Marketing mit künstlicher Intelligenz

In den letzten Monaten hat sich sehr viel im Netz getan. Ein großer Stern am Himmel der künstlichen Texterstellung ist das KI-Tool Chat GPT. Dieses Tool kann dir enorm dabei helfen, erfolgreiche E-Mail-Marketing Kampagnen zu verfassen und Ideen für zukünftige E-Mails zu finden.

Du möchtest dich für Chat GPT anmelden, weißt aber nicht, wie das funktioniert? Kein Problem. In meinem Blog-Artikel erkläre ich es dir Schritt für Schritt.

Chat GPT Alternative

Die künstliche Intelligenz ChatGPT ist zurzeit in aller Munde. In meinem Artikel erfährst du, ob es eine Chat GPT Alternative gibt und wie die verschiedenen Tools sich unterscheiden.

*Hinweis:
Auf dieser Seite werden teilweise Affiliate Links verwendet. Falls du darüber eines der besprochenen Produkte kaufst, erhalte ich unter Umständen eine Provision. Der Preis den du zahlst, verändert sich dadurch aber nicht.

Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit und Aktualität der hier erwähnten Dienstleistungen, Preise etc.