Chat GPT Alternative – Welches Tool kann Chat GPT ersetzen?

Chat GPT ist in aller Munde, doch das Tool hat auch so manche Schwächen. In diesem Artikel stellen wir uns die Frage: Gibt es eine Chat GPT Alternative, die noch viel mehr kann und bessere Ergebnisse abliefern kann?
Chat GPT Alternative

Bildquelle:geralt/pixabay.com

Chat GPT ist in aller Munde, doch das Tool hat auch so manche Schwächen. In diesem Artikel stellen wir uns die Frage: Gibt es eine Chat GPT Alternative, die noch viel mehr kann und bessere Ergebnisse abliefern kann?
Dafür haben wir uns 13 KI-Tools als Chat GPT Alternative vorgenommen und beleuchten die Vor- und Nachteile.
Du wirst erstaunt sein, was diese Tools können und warum manches Tool besser als ChatGPT ist.

Ich meine, klar, die KI Chat GPT ist  wirklich cool und kann euch helfen diverse Fragen zu beantworten. Aber es gibt auch andere Plattformen da draußen, die möglicherweise besser auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sind?
Wir werden uns einige der besten Alternativen ansehen und diese genau bewerten…

Chat GPT - Seine Schwächen

Schauen wir uns mal an, warum es nötig ist, nach Alternativen zu Chat GPT Ausschau zu halten. Was es kann, darüber brauchen wir nicht viel zu sprechen, denn das Netz ist voll von Berichten und überschwänglichen Videos, die zeigen was das KI-Tool alles kann.
Aber was kann es nicht, bzw. wo hat es die größten Schwächen?

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache ist weitaus komplexer in ihrer Grammatik, als die englische. Da das Ai-Tool ChatGPT aus dem amerikanischen Raum stammt, verwundert es uns nicht, wenn das Tool beim Generieren deutscher Texte hier und da sehr holprig klingt, bzw. die Texte sehr leer und kalt sind.
Hier gibt es weitaus bessere Alternativen zu ChatGPT – nämlich aus dem deutschen Raum. Doch auch andere englische Tools liefern teilweise weitaus bessere Ergebnisse mit deutschen Texten, als dies bei Chat GPT der Fall ist.

SEO-Texte

Wenn du vorhast, Chat GPT zum Schreiben von SEO-Texten zu verwenden, dann kann ich dich nur warnen:
Chat GPT ist von Grund auf darauf ausgelegt, menschliche Kommunikation und Interaktion nachzuahmen. Dadurch ist es nicht optimiert, SEO-Texte zu verfassen und die Texte sind nicht optimal für die Suchmaschinen und das Suchmaschinen-Ranking.
Der zweite Punkt ist aber, dass Google bereits diverse Tools besitzt, um KI-verfasste Texte zu entlarven und den Verfasse solcher Texte, bzw. die Webseiten abzustrafen. D.h. die Seite rutscht im Google-Ranking weit herunter oder verschwindet im schlimmsten Falle sogar ganz. Wenn du also planst, ChatGPT für deine SEO-Texte auf deiner Seite zu nutzen, dann solltest du weitere Schritte unternehmen, um die Texte vorher zu bearbeiten. Das verhindert, dass Google diese Texte als „KI-generiert“ brandmarkt.
Dies erfordert aber wiederrum sehr viel Zeit und Mühe. Deshalb ist die Frage: Wäre eine Chat GPT Alternative nicht die bessere Lösung?
Ich habe bereits verschiedene Tests mit diversen Tools durchgeführt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die gängigen Ai-Detektoren im Netz Chat GPT-generierte Texte sehr gut erkennen können. Texte von anderen KI-Text-Tools jedoch oft als menschlich erkennen.
Alternative Tools bieten also für dich einen immensen Vorteil für dein SEO!

Weitere Schwächen

Weitere Schwächen, die Chat GPT besitzt und bei denen alternative Tools weitaus besser abschneiden sind:

  • fehlende Originalität der Sprache
  • Mögliche Fehler in den Texten
  • Begrenzte Kontrolle der KI
  • Weniger Vielfalt in den Möglichkeiten bei der Bedienung der KI
  • Schwierigkeiten in der Erfassung des Kontextes, deshalb fehlerhafte Ergebnisse
  • Datenschutzbedenken
Oft ist es aber auch hilfreich die eigenen ChatGPT Befehle zu optimieren und hier sich viel Wissen über die richtigen Prompts und Befehle anzueignen. So können manche vermeintliche Schwächen von ChatGPT beseitigt werden. Dennoch gibt es viele Chat GPT Alternativen am Markt, die es wirklich in sich haben.
Hier ein kurzer Überblick:

Chat GPT Alternativen - Diese Tools haben es wirklich in sich:

Ein Überblick:

Das sind die 13 Chat GPT Alternativen, die ich dir in diesem Beitrag näher beleuchten werde:

  • Jasper*
  • Neuroflash*
  • Bing Chat
  • Chatsonic
  • You Chat
  • Google Bard
  • Google LaMDA
  • DeepMind Sparrow
  • neevaAI
  • Perplexity
  • GitHub Copilot
  • Watson Assistant
  • Dialogflow

Jasper

Alternative zu Chat GPT

Bilquelle: https://beta.jasper.ai/templates

Beginnen wir mit meinem absoluten Favoriten – dem AI Tool Jasper*

Deutsche Sprache:

Obwohl das AI-Tool Jasper* ebenfalls aus dem englischen Sprachraum kommt, beherrscht es meiner Meinung nach die deutsche Sprache besser und kommt mit der Textgenerierung deutscher Texte deutlich besser klar, als das bei Chat GPT der Fall ist. (Meine Erfahrung nach unzähligen Test der beiden Tools…)
Ich habe verschiedene Texte für Blogs zuert von Chat GPT und anschließend von Japser verfassen lassen und die Texte von Japser klangen für mich einfach natürlicher und besser. Es war nicht so eine leere und tote Sprache, wie das bei ChatGPT Texten oft der Fall war.

SEO Texte / Originalität:

Als Test habe ich verchiedene Textbausteine zunächst von ChatGPT und anschließend von Jasper durch diverse AI-Inhaltsdetektoren geschickt.
Das war wirklich bemerkenswert:
Die meisten Texte von ChatGPT wurden sofort als 99,9 % KI generiert erkannt.

Texte, die mit Jasper* verfasst wurden, hat das Inhaltsdetektor-Tool jedoch oft als „menschlich“ gekennzeichnet.
Das war für mich wirklich beeindruckt und bietet damit natürlich einen enormen Vorteil bei der Erstellung von SEO-Texten, wenn man im Suchmaschinen-Ranking von Google nicht abgestraft werden möchte.

Viele verschiedene Templates:

Jasper* bietet nicht nur einen Chat-Bot, der Aufgaben wie Texterstellung erledigt. Das Tool bietet eine riesige Auswahl an 68 verschiedenen Templates.
Darunter beispielsweise:

  • Facebook Ads
  • Google Ads
  • SEO Blog Title
  • SEO Meta Beschreibung
  • Youtube Skripte
  • Youtube Titel und Beschreibung
  • One-Shot Blog-Post
  • Newsletter Tools
  • Business oder Produktnamen
  • Blog-Post Themenideen
  • Amazon-Produktbeschreibungen
  • „Content-Zusammenfasser“
  • Erstellung von Texten mit dem AIDA Prinzip (Marketing-Framework)

und noch vieles, vieles mehr!

Die Möglichkeiten sind wirklich so gigantisch und die Ergebnisse sind bei Verwendung der einzelnen Templates natürlich viel besser als bei ChatGPT, da das Tool ja bereits bei Auswahl des Templates weiß, welche Kriterien und Maßstäbe an die Erstellung des Textes gestellt werden.

Google Einbindung

Ganz neu bietet der Jasper* Chat die Möglichkeit Google-Suchergebnisse als Antwort mit einzubeziehen und er zeigt die direkt unter deinem Text die Quellen von Google an.
Ein tolles Gimmick, welches ChatGPT bislang nicht besitzt.

Code-Generierung

Japser kann, wie sein Kollege ChatGPT auch Code erzeugen, welcher für die Erstellung von Webseiten, Formularen, Tools oder ähnliches verwendet werden kann.

Preisgestaltung:

Jaspers Preismodell startet ab 24 $ / Monat. Sicherlich wird der eine oder andere nun sagen: ChatGPT ist aber kostenlos!
Ich für meinen Teil finde Jasper allerdings mehr als sein Geld wert. Denn wenn man bedenkt, welch tolle Ergebnisse man damit bekommt, wieviele Templates für die Erstellung von verschiedenen Textarten Japser mitliefert und wieviel Zeit mir die KI-Texterstellung mit diesem Tool für mein Business spart, dann ist dieses monatliche Geld sehr gut angelegt.

Als kleinen Spartipp habe ich aber hier einen Link für dich, mit dem du das Tool Jasper erst einmal mit 10.000 Credits kostenlos testen kannst. Nutze den Link, um diese 10.000 Credits geschenkt zu bekommen:

ChatGPT Alternativen

Bilquelle: https://www.jasper.ai/?utm_source=partner&fpr=test-ai

Neuroflash

Chat GPT Alternative deutsch Neuroflash

Bildquelle: Neuroflash

Was macht die Chat GPT Alternative Neuroflash so besonders? Hier unser Testbericht:

Deutsche Sprache - hier punktet Neuroflash besonders!

Die meisten KI-Tools wie Chat GPT, Jasper und Co. beziehen ihre Sprachmodelle rein aus dem Englischen. Dies bedeutet, denn du eine deutsche Texteingabe machst, übersetzt z.B. ChatGPT deine Eingabe erst ein mal ins Englische, um es zu verstehen, anschließend generiert er den Antworttext auf Englisch, um ihn dann wieder ins deutsche zurückzuübersetzen.

Klar, dass dieser Prozess sehr fehleranfällig ist, oder?

Anders macht das dieses Tool. Neuroflash ist ein Anbieter aus dem deutschsprachigen Raum und kann dadurch in Punkto deutsche Textqualität sehr punkten.
Er ist dadurch auch führender Anbieter im DACH-Raum

SEO Texte / Originalität:

Auch im Bereich SEO Texte und Originalität spielt Neuroflash bei den gängigen Chat GPT Alternativen ganz weit vorne mit.
Die Texte werden viel seltener von KI-Detektoren erkannt, als dies bei reinen ChatGPT Texten der Fall ist. Zudem bietet Neuroflash eine sogenannte WDF*IDF Analyse an.
Du kannst damit Wörter und Sätze identifizieren, die für das Suchmaschinen-Ranking bei Google von ganz besonderer Relevanz sind. Ist das nicht genial?
Dabei steht WDF für „Within Document Frequency“ und gibt dir das Verhältnis von relevanten Keywords innerhalb deines Textes an und optimiert darauf. Die Kopplung mit dem externen Tool Seobility gibt Neuroflash hier die maximale Power für maximalen SEO-Erfolg!

Ein wirklich geniales Gimmick, das ich so bei keinem anderen KI-Tool entdeckt habe.

Die Vorteile von Neuroflash vs. ChatGPT im Überblick:

Alternative zu Chat GPT

Bildquelle: Neuroflash

Preisgestaltung:

Als Alternative zu Chat GPT bietet Neuroflash durchaus günstigere Tarife an, als sein Konkurrent Jasper.

Im Free Tarif kannst du Neuroflash bereits komplett kostenlos testen! Du erhältst dafür 2000 Wörter, um erste Gehversuche mit dem KI-Tool zu machen. Auch ein KI-Bild kannst du mit dem kostenlosen Tarif bereits generieren lassen!

Der Basic Tarif ist mit 29€ / Monat zu haben und beeinhaltet 20.000 Wörter und 5 SEO-Analysen. Zudem kannst du dir bis zu 25 KI Bilder von dem Tool generieren lassen.

Achtung: Unterm diesem Link* erhältst du unter Angabe des Rabattcodes 20000woerterdas Basic Paket im ersten Monat für 19 € statt 29 €!*

Der Power Tarif ist eher für Fortgeschrittene, professionelle Nutzer wie Agenturen und bewegt sich in einem flexiblem Rahmen (je nach Leistungswunsch) zwischen 59 € und 139 € / Monat

Alternative Chat GPT

Bildquelle: Neuroflash

Chatsonic:

Der Chatbot Chatsonic wird als KI mit Superkräften beworben. Ob das stimmt? Das schauen wir uns hier mal an:

ChatSonic ist ein KI-Chatbot, der auf derselben Technologie wie ChatGPT basiert. Der Chatbot besitzt eine GPT-4 Integration.
Die Benutzeroberfläche ähnelt nahezug einer Kopie von ChatGPT.

Kosten:

Du kannst das KI-Tool bisher noch kostenlos nutzen, jedoch mit der Einschränkung, dass du nur 12 Abfragen pro Monat durchführen kannst (was nicht besonders viel ist…). Mittlerweile kannst du ChatSonic nur noch kostenlos nutzen, bis deine Credits aufgebraucht sind. Um ChatSonic zu verwenden, musst du einen Account erstellen. Nach der Registrierung erhältst du ein Credit-Guthaben und kannst das Tool nutzen, bis alle deine Credits aufgebraucht sind.
 

ChatSonic ist ein Modul innerhalb des hervorragenden KI-Textgenerators WriteSonic*. Wenn du dich für einen Premium-Account* entscheidest (ab ca. 12 USD pro Monat), erhältst du höhere Ressourcen für ChatSonic und kannst auch alle Funktionen von WriteSonic nutzen, einschließlich des Long-Form Editors zur Erstellung vollständiger Blogbeiträge. ChatSonic und WriteSonic lassen sich hervorragend für die Content-Produktion kombinieren!

 
 

ChatSonic vs. Chat GPT:

Im Vergleich zu ChatGPT hat ChatSonic einen entscheidenden Vorteil: Es hat von vornherein (ohne Plugins oder ähnliches) den Zugriff auf das Internet. Dadurch kann ChatSonic aktuelle Informationen und Ereignisse abrufen, eine Funktion, die derzeit in ChatGPT nur mit Plugin verfügbar ist!

Darüber hinaus bietet ChatSonic auch eine sprachgesteuerte Ein- und Ausgabe-Funktion. Du kannst also tatsächlich mit diesem Chatbot sprechen.

Die Ergebnisse sind allerdings mittelmäßig. Besonders, wenn die Sprachausgabe deutsch sein soll, dann ist der Output eher mäßig 🙁
Die Frage ist aber auch, ob man so eine Funktion dringend benötigt….

Ein großer Nachteil meiner Meinung ist, dass bei ChatSonic die einzelnen Chat-Verläufe nicht gespeichert werden. Wenn du dich nach Verlassen des Chat-Bots wieder einloggst, sind deine bisherigen Verläufe verschwunden und du kannst damit den Chatbot nicht in einem Raum „Trainieren“, wie das bei ChatGPT der Fall ist.

Im Sektor Coding schneidet ChatSonic ebenfalls etwas schlechter ab, als Chat GPT.

* Bei diesem Link handelt sich um einen Affiliate-Link, das heißt, wenn du auf der verlinkten Seite etwas kaufst, erhalte ich eine Provision. Du musst wissen, ich empfehle nur Tools und Anbieter, hinter denen ich auch wirklich stehe. Dir entstehen dadurch natürlich auch keine zusätzlichen Kosten!