
Bildquelle: Bildquelle: geralt/pixabay.com
Chat GPT anmelden: so funktioniert es am besten
Du möchtest dich für das neue KI-Tools Chat GPT anmelden? Hier erfährst du, wie du das am schnellsten und unkompliziertesten kostenlos hinbekommst.
Was kann Chat GPT?
Das neueste KI-Tool ChatGPT ist eine unglaubliche Bereicherung für die Informationstechnologie. Viele Menschen werden zurzeit auf das Tool aufmerksam, denn es kann so viel. Von der Ideenfindung, über das Verfassen ganzer Texte und Blog-Artikel, Bilder-Erstellung bis hin zu Programmierung. Bei Chat-GPT sind (fast) keine Grenzen gesetzt und viele Menschen versuchen zurzeit die perfekten Befehle für das Programm zu finden, um damit ihren Alltag und ihr Business effektiver zu gestalten. Denn Chat GPT kann bei einer Reihe von Aufgaben massiv Zeit sparen.
So ist das Brainstorming für neue Ideen von Beiträgen, Texten aber auch komplexe Problemlösung durch das Tool möglich.
Chat GPT basiert dabei auf einem Sprachmodell. Dieses ist über die letzten Jahre trainiert worden und kann somit komplexe Anfragen verstehen und Informationen recherchieren, um eine bestmögliche Antwort zu liefern.
Viele Unternehmen verweden Chat GPT bereits erfolgreich und auch Privatpersonen merken mehr und mehr, welche Vorzüge die künstliche Intelligenz für unseren Alltag haben kann.
Chat GPT anmelden
Wie meldest du dich nun für das Chat-Programm der künstlichen Intelligenz an?
Hier erkläre ich es dir Schritt für Schritt:
Das tolle ist: Chat GPT gibt es bisher als kostenlose Version auf dem Markt, sodass lediglich eine kurze Registrierung nötig ist, um das Tool zu verwenden!
Zur Verwendung benötigst du als allererstes ein openAI-Konto. Die Anmeldung für ein openAI-Konto ist allerdings ebenfalls kostenlos, also keine Sorge!
Öffne einfach deinen Internetbrowser und gehe auf diese Seite:
chat.openai.com
Dort angelangt klickst du einfach auf den Button „Sign up“. Als Login-Möglichkeit hast du verschiedene Optionen (zum Beispiel über deinen Google oder Microsoft Account). Dies bleibt dir überlassen. Hier gibt es keine Vor- oder Nachteile.
Ich habe mich beispielsweise einfach mit meiner E-Mail Adresse angemeldet.
Das heißt, du gibst einfach eine Mail-Adresse ein und bestätigst mit „Continue“
Anschließend musst du dein Mail-Programm noch öffnen. Dort erhältst du einen 6-stelligen Code, um deine Mail Adresse zu verifizeren. Du vergibst ein individuelles Passwort, das du dir notieren solltest und schon kann es losgehen!
Wenn du dich wieder auf der Seite chat.openai.com einloggst, musst du zunächst noch ein paar Fenster mit „done“ bestätigen und dann sieht du gleich das Chat-Fenster und kannst dort dem Chat-Bot ChatGPT fragen stellen. Achte hierbei darauf, dass deine Fragestellungen sehr präzise sind und gib lieber ein paar Anweisungen mehr, als zu wenige. Du wirst sehen, die Ergebnisse werden weitaus besser sein!
Chat GPT Alternative
Auch wenn Chat GPT zurzeit in aller Munde ist und ein sehr beliebtes Tool zur Texterstellung und Ideenfindung ist, so sucht manch einer doch nach einer Alternative. Inzwischen gibt es unzählige Anbieter auf dem Markt, welche Chat GPT doch in manchen Dingen in den Schatten stellen können.
Ganz besonders, wenn es um deutsche Texterstellung geht, so hat Chat GPT nämlich doch ziemliche Schwächen. Auch für die Erstellung von SEO-Texten für Websites oder Blog-Artikel ist Chat GPT alles andere als optimal, da Google die von Chat GPT-erstellten Texte sehr gut erkennen kann.
Hier gibt es andere Tools auf dem Markt, welche die gängingen KI-Text-Detektoren nicht so leicht austricksen können.
Falls du Interesse an einer Chat GPT Alternative hast, so schau dir doch mal meinen Beitrag zu den gängigen alternativen auf dem Markt an. Hier beleuchte ich die Vor- und Nachteile der einzelnen AI-Tools und gebe meine Empfehlung für das beste Tool für die deutsche Texterstellung.
Chat GPT nutzen - das sind die besten Tipps für dich:
Es gibt inzwischen sehr viele Menschen, die den KI-Chatbot ChatGPT benutzen. Doch nur wenige kenn sich damit richtig gut aus.
Dass es bei der Promptgenerierung häufig zu oberflächlich abläuft, sorgt dafür, dass die Ergebnisse von ChatGPT bei vielen Usern nicht allzu befriedigend sind.
Was kannst du also tun, um ChatGPT optimal für dich arbeiten zu lassen und die besten Ergebnisse zu bekommen?
In diesem Blog Beitrag erfährst du mehr darüber:
„Chat GPT Befehle – Hiermit holst du das Maximum aus der KI heraus“
Zum einen sollten spezifische Schlüsselwörter und Begriffe verwendet werden, um die Antworten von ChatGPT zu verbessern. Dies kann dazu beitragen, dass die Antworten relevanter und nützlicher für dich werden.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Menge der Trainingsdaten, die ChatGPT von dir erhält. Um eine hohe Qualität der Antworten zu gewährleisten, ist es wichtig, dass ChatGPT immer wieder genügend Trainingsdaten erhält. Ja, du hast richtig gehört: Die KI kann von dir trainiert werden. Und je öfter das geschieht, umso hervorragendere Ergebnisse wirst du erhalten. Denn ChatGPT wird nach und nach verstehen, wie du denkst und sich mehr und mehr an deinen Stil anpassen.
Regelmäßiges Feedback ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Anwendung von ChatGPT. Durch dieses Feedback kannst du die Fähigkeiten und Leistung von ChatGPT verbessern.